Ondrej POništiak ořez-min

Ondrej Poništiak wurde in den Kreis der Partner von bpv BRAUN PARTNERS aufgenommen

JUDr. Ondrej Poništiak, Ph.D. wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2023 neuer Partner von bpv BRAUN PARTNERS. Ondrej arbeitet seit 2013 bei bpv BRAUN PARTNERS und ist ein vielseitig begabter Jurist – neben Jura in Prag und Zürich studierte er Mathematik an der Fakultät für Mathematik und Physik; er treibt gerne Sport, tanzt und spielt Geige und arbeitet nicht nur in seiner Muttersprache Slowakisch, sondern auch in Tschechisch, Englisch und Deutsch.

Ondrej ist spezialisiert auf M&A, Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Handelsrecht, nicht nur für die Start-up- und Fintech-Szene. Während seiner fast zehnjährigen Tätigkeit bei bpv BRAUN PARTNERS hat er Dutzende von Mandanten beraten, häufig bei komplexen gesellschaftsrechtlichen oder grenzüberschreitenden Umstrukturierungen. Er wird von der Legal500 als Experte für Streitbeilegung empfohlen. Ondrej ist Mitglied der Tschechischen Anwaltskammer.

“Ondrej ist nicht nur ein fantastischer Anwalt mit einem sehr systematischen Arbeitsstil, sondern auch ein Experte in der Welt der IT und FinTech. Wir schätzen ihn nicht nur für sein enormes Arbeitsengagement, sondern auch für seinen proaktiven Ansatz bei der Weiterentwicklung des Unternehmens. Wir sind überzeugt, dass er in seiner neuen Rolle viele zukünftige Erfolge feiern und zum weiteren Wachstum der Kanzlei beitragen wird”, kommentiert Arthur Braun, Managing Partner von bpv BRAUN PARTNERS, die Ernennung.

Ähnliche Neuigkeiten

Pressemeldungen
Chambers_Europe

bpv BRAUN PARTNERS erneut im Chambers Europe Ranking 2023 ausgezeichnet

Die Kanzlei erhält Anerkennung für ihre Expertise in verschiedenen Bereichen, darunter Immobilien, Projekte und Energie sowie Arbeitsrecht.

Newsletter
vyshnavi-bisani-z8kriatLFdA-unsplash
4. 3. 2022 | bpv BRAUN PARTNERS

Der Staat plant die Kontrolle von Cookies und der Verbreitung von unerwünschter Werbung

Die tschechische Datenschutzaufsichtsbehörde hat einen Kontrollplan für 2022 veröffentlicht. Die am meisten diskutierten Punkte sind die Kontrolle von Cookies auf Webseiten und die Verbreitung von unerwünschter Werbung. Was genau können Unternehmen tun, um zu vermeiden, dass sie zur Zielscheibe von Kontrollen und Geldbußen werden?

Newsletter
electricity-4575187_1280
29. 4. 2024 | bpv BRAUN PARTNERS

 Novelle der Ausführungsverordnungen