photovoltaic-2138992_1920

Hallen, Lagerhallen, sowie Photovoltaic, mit Ausnahme von Agrovoltaic auf landwirtschaftlichen Flächen, erhalten das Stoppschild

3. 11. 2023

Newsletter

bpv BRAUN PARTNERS

Zunächst einmal führt die Novelle ausdrücklich den Grundsatz ein, dass landwirtschaftliche Flächen der Schutzstufe I und II. Klasse in der Raumordnungsdokumentation nicht als Fläche für Bauvorhaben für Handel oder Lagerung von mehr als 1 ha oder für Bauvorhaben für Energieanlagen zur Umwandlung von Solarenergie in Strom festgelegt werden können, noch können für solche Vorhaben Flächen aus dem landwirtschaftlichen Bodenfonds entnommen werden.

Andererseits erlaubt die Novelle aber auch die Platzierung von so genannten “Agrovoltaik”- Projekten auf Flächen der Schutzklassen I und II. Die Parameter der agrovoltaischen Stromerzeugungsanlage werden durch die Durchführungsvorschriften festgelegt, und sie darf nur auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet werden, die dem Teil des Flächenblocks nach dem Landwirtschaftsgesetz mit der Art der landwirtschaftlichen Kultur entsprechen, die durch eine andere Durchführungsvorschrift nach dem Landwirtschaftsgesetz festgelegt wurde (es wird über Obstgärten, Hopfengärten und Weinberge gesprochen).

Nach der Novelle wird es weiterhin möglich sein, auf Flächen der landwirtschaftlichen Bodenschutzklasse III, IV und V eine Photovoltaikanlage, Schuppen und Lagerhallen zu errichten.

Auf Flächen, die bereits in der Raumordnungsdokumentation für Gewerbe- oder Lagerprojekte mit einer Größe von mehr als 1 ha oder für Energieanlagen zur Umwandlung von Solarenergie in Strom festgelegt sind (oder zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle), können landwirtschaftliche Flächen der Schutzklassen I und II bis zu 5 Jahre nach Inkrafttreten der Novelle aus dem landwirtschaftlichen Bodenfonds entnommen werden. Die Zustimmung zur Entnahme von landwirtschaftlichen Flächen aus dem Fonds für landwirtschaftliche Flächen verliert ihre Gültigkeit, wenn sie nicht innerhalb von 5 Jahren nach Inkrafttreten der Novelle Teil einer Entscheidung nach anderen Rechtsvorschriften wird, die das Bauvorhaben genehmigt.

Wir werden das Gesetzgebungsverfahren weiterhin für Sie verfolgen und Sie über alle Maßnahmen des Gesetzgebers auf dem Laufenden halten.

Den vollständigen Text der Novelle können Sie auf dem folgenden Lik herunterladen: https://odok.cz/portal/services/download/attachment/ALBSCR87YSFP/

Ähnliche Neuigkeiten

Newsletter
the-labour-code-3520806_1280
5. 4. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

Neuigkeiten aus dem Arbeitsrecht

Am 01.04.2023 tat eine wichtige Änderung für Arbeitgeber bezüglich der Anmeldung neuer und bestehender Arbeitnehmer mit sog. vorübergehendem Schutz (umgangssprachlich Ukraine-Flüchtlinge aus der Ukraine) in Kraft.

Newsletter
power-lines-g87d07deaa_1280
5. 9. 2022

SK: Ist die präventive Restrukturierung die Lösung für die Hohen Energiepreise?

Die Welt hat in jüngster Zeit verschiedene Krisen erlebt: Von der Covid-Virus-Pandemie über den Krieg in der Ukraine bis hin zur Energiekrise. Wenn Unternehmen überleben wollen, müssen sie auf diese Krisen reagieren, und das gelingt ihnen nicht immer. Können präventive Restrukturierungen den Unternehmen helfen, die durch die hohen Energiepreise verursachten finanziellen Probleme zu lösen?

Pressemeldungen
blood-75301_1280
11. 6. 2024 | bpv BRAUN PARTNERS

bpv BRAUN PARTNERS beriet die französische LFB SA umfassend bei der Übernahme von Plasmasammelzentren.

Wir haben den französischen Marktführer LFB SA umfassend rechtlich bei der Übernahme der tschechischen Gesellschaft Amber Plasma a.s. durch die Tochtergesellschaft Europlasma GmbH beraten. Diese betreibt zwölf Plasmasammelzentren in der tschechischen Republik.