legal500

bpv BRAUN PARTNERS verbessert sich erneut im Legal500 2023-Ranking heuer in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Rechtsstreitigkeiten und Energie

Original-Pressemitteilung
Herunterladen pdf

bpv BRAUN PARTNERS, eine der führenden Anwaltskanzleien in der CEE-Region, wurde in der kürzlich veröffentlichten Legal500-Rangliste 2023 erneut als eine der Top-Kanzleien anerkannt. Das prestigeträchtige Ranking ist ein Beweis für den Erfolg der Kanzlei bei Transkationen und täglicher Beratung.

Laut der Legal500 2023 Rangliste wurde bpv BRAUN PARTNERS in den folgenden Rechtsgebieten ausgezeichnet:

  • Arbeitsrecht (beide Büros in Tschechien und der Slowakei)
  • Projekte und Energie
  • Immobilien und Bauwesen (beide Büros in Tschechien und der Slowakei)
  • Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und M&A
  • TMT
  • Bankwesen, Finanzen und Kapitalmärkte (beide Büros in Tschechien und der Slowakei)
  • Streitbeilegung

Wir freuen uns besonders über die Tatsache, dass bpv BRAUN PARTNERS im Ranking gleich in drei Bereichen: Handels- Gesellschaftsrecht und M&A, Streitbeilegung sowie Projekte und Energie aufgestiegen ist.

Neben den hervorragenden Ergebnissen des Unternehmens dürfen wir auch die Menschen dahinter nicht vergessen. Lucie Kalašová wurde kürzlich als „Rising Star“ im Bereich Arbeitsrecht ausgezeichnet. Viele andere Kollegen werden ebenfalls als führende Anwälte in ihren Fachgebieten genannt: Arthur Braun, David Vosol, Pavel Vincík, Jiří Bárta, Igor Augustinič, Marc Müller,  Martin Provazník, Martin Cír, Jindra Pozniaková, David Plevka, Monika Kardošová, Michal Fógel, Zuzana Dzilská und Juraj Gazda.

“Wir freuen uns sehr über die nochmalige Verbesserung unseres Legal500-Rankings “, sagte Arthur Braun, Managing Partner. “Unser engagiertes Team von Anwälten bietet unseren Mandanten ein Höchstmaß an Service. Diese Anerkennung spiegelt letztendlich auch ihre hervorragenden fachlichen Leistungen wider.”

Ähnliche Neuigkeiten

Veröffentlichung
money
18. 5. 2023 | JUDr. Juraj Gazda

Update zur Geldwäschebekämpfung / Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) (sk)

Am 28. März 2023 haben Mitglieder des Europäischen Parlaments aus den zuständigen Ausschüssen eine Stellungnahme zu einem neuen Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) verabschiedet.

Veröffentlichung
job-gb323ef459_1280
28. 11. 2022 | Arthur Braun, M.A.

Kapitel Arbeitsrecht in der Veröffentlichung der GTAI

Personal bleibt knapp - selbst wenn der Konjunkturabschwung 2023 den Arbeitsmarkt etwas entspannen könnte. Ausländische Arbeitskräfte spielen eine wichtige Rolle.

Newsletter
matthew-henry-fPxOowbR6ls-unsplash
27. 7. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

„Privacy Shield 2.0“ ist da – Die Europäische Kommission nimmt den lange erwarteten Angemessenheitsbeschluss für den EU-US-Datenschutzrahmen an